Kompakt zusammengefasst:

 

  • Campingplatz ist die günstigste Übernachtungsoption auf Island
  • Wanderhütten meist günstige Alternative zu Gasthäusern,... jedoch sehr selten und fast nur im Hochland
  • Unterkünfte vergleichsweise sehr teuer 

Campingplätze:

 

  • Ausstattung: Meist mit Küche und Aufenthaltsraum
  • Wetterabhängig mit Zelt: Empfehlenswert, solange kein Unwetter herrscht
  • Kosten: Durchschnittlich 15 € pro Nacht (günstiger als deutsche Campingplätze)
  • Warmes Wasser: Oft vorhanden, stinkt manchmal nach Schwefel und verfaulten Eiern ;)

 

  • Stromanschlüsse: Einige Campingplätze bieten Stromanschlüsse für Wohnmobile und Wohnwagen, jedoch gegen eine zusätzliche Gebühr.
  • WLAN und Handyempfang: WLAN ist nicht immer vorhanden, und der Handyempfang kann je nach Lage des Campingplatzes schwanken – in abgelegenen Gegenden eher schlecht oder gar nicht verfügbar.

 

  • Öffnungszeiten: Die meisten Campingplätze sind von Mai bis September geöffnet. Außerhalb dieser Zeit sind viele geschlossen, oder es gibt eingeschränkte Einrichtungen. -> schaut aber unbedingt auf Google Maps, ob er aktuell geöffnet ist!

Wanderhütten:

 

 

  • LageOft an beliebten Wanderwegen wie dem Laugavegur. In Naturschutzgebieten wie Thórsmörk und dem Vatnajökull-Nationalpark

  • AusstattungSchlafplätze auf Matratzen, eine einfache Küche, Toiletten, aber oft keine Dusche, Elektrizität ist selten vorhanden
  • BuchungIn der Hochsaison (Juni bis August) im Voraus buchen, Kapazitäten sind begrenzt
  • KostenPreise beginnen oft bei 30–70 € pro Nacht, abhängig von Lage und Ausstattung

  • Selbstversorgung: Wanderer bringen eigene Vorräte mit, keine Verpflegung in den HüttenNächste Einkaufsmöglichkeit oft weit entfernt

  • ZugangViele Hütten sind nur zu Fuß oder per Geländewagen erreichbar, manche erfordern mehrere Stunden Fußmarsch


 

Unterkünfte:

 

  • Unterkünfte: Generell unglaublich teuer in Island
  • Buchungsportal: UNBEDINGT online buchen (viele Rabatte), Portale wie z.B. Booking.com oder Check24
  • Arten: Gasthäuser, Hostels, Hotels (Hotels sind besonders kostspielig)
  • Kosten: Mindestens 80 € pro Nacht für ein einfaches Gasthauszimmer
  • Ausstattung: einfaches Frühstück, aber oft ohne Küche zur Selbstnutzung
  • Verfügbarkeit: In der Hauptsaison oft ausgebucht, frühzeitige Buchung empfohlen

 


Camping Card:

 

  • Preis: 179 € (Stand November 2024)
  • Verfügbar: Ab Januar 2025 für die Sommersaison (ab Eröffnung der teilnehmenden Plätze, meist im Mai)
  • Gültigkeit: Für maximal 28 Übernachtungen und eine Einheit (Zelt, Camper etc.)
  • Personen: Bis zu 2 Erwachsene und 4 Kinder (ab 16 Jahren)
  • Rentabilität: Lohnt sich ab ca. 12 Übernachtungen (bei einem Durchschnittspreis von 17 € pro Nacht)
  • Zusatzkosten: Nachtsteuer (333 ISK = 2,24€) und evtl. Gebühren für Duschen sind nicht inkludiert
  • Personen: Gültig für bis zu 2 Erwachsene und 4 Kinder (unter 16 Jahren)

Aktuelle Karte der mitwirkenden Campingplätze: